top of page

Der Verein

Der Verein Aktiv für Ratingen e. V. fördert die Aktivitäten der Ratingen Marketing GmbH um die Attraktivität der Stadt in wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Hinsicht zu steigern. Als Kommunikationsplattform möchten wir das vorhandene Potential bündeln und alle Akteure vernetzen, die ein Interesse an der positiven Entwicklung unserer Stadt haben. 

 

Aktiv für Ratin­gen e.V. wurde im August 2007 ins Leben gerufen, um die Ratinger Bürger, Wirtschaft, Vere­ine in den Stadtmarketing-​Prozess einzu­binden. Der Verein bietet allen Beteiligten die Plat­tform, auf der sie das Geschehen in unserer Stadt mit­gestal­ten kön­nen. Je stärker wir sind, desto mehr kön­nen wir bewe­gen. Deshalb freut sich der Verein über jeden Mit­stre­iter im Aktiv für Ratin­gen e.V., der mit Kreativ­ität, Engage­ment und seinem Mit­glieds­beitrag Gutes für seine Heimat­stadt tun möchte.

 

 

 

Zur Erfüllung dieser Aufgaben hat der Verein gemeinsam mit der Stadt Ratingen eine Stadtmarketinggesellschaft gegründet und mit dem Vereinsvermögen eine 49%ige Beteiligung an dieser GmbH erlangt. Der Vorstand des Vereins ist gleichzeitig im Aufsichtsrat der RMG vertreten und ist somit aktiv in den Planungen involviert. 

 

Daher hat letztlich jedes Vereinsmitglied die Möglichkeit, die zukünftigen strategischen Ausrichtungen des Stadtmarketings mit zu gestalten und Ratingen weit über die Stadtgrenzen hinaus zu einem attraktiven Lebens- und Arbeitsumfeld zu verhelfen.

 

 

 

Gute Gründe

Ratingen mit zu gestalten.

"Durch den starken Strukturwandel und die Digitalisierung ist ein starker Partner wie „Aktiv für Ratingen e.V.“  unerlässlich, um stadtrelevante Projekte mit zu unterstützen.“

"Ich lebe in Ratingen und mir liegt diese Stadt am Herzen. Nur gemeinsam können und müssen wir etwas für unsere Heimat bewegen."

"Aktiv für Ratingen" - Mit Leidenschaft und Engagement für unsere Stadt.

Wer etwas bewegen möchte, muss sich selbst bewegen: Aktiv sein für die Stadt, Aktiv für Ratingen."

 

„Um den Strukturwandel in den Städten zu begleiten, sind lokale Initiativen wichtig.

Aktiv für Ratingen ist eine wertvolle Gemeinschaft, die sich mit Engagement für die Ratinger Innenstadt und die Statteilzentren einsetzt“.

„Den Unternehmern am Standort sind die Vernetzung mit anderen gesellschaftlichen Gruppen und die Weiterentwicklung der Stadt besonders wichtig. Deshalb ist der Unternehmensverband Ratingen e.V. Mitglied bei „Aktiv für Ratingen“.

„Ich bin gebürtiger Ratinger und liebe meine Heimatstadt. Ratingen hat viele Ressourcen aufzuweisen, die Aktiv für Ratingen e.V. forcieren kann. Deshalb bin ich Mitglied in diesem Verein.“

Der Karnevalsausschuss der Stadt Ratingen e.V. ist Mitglied bei AKTIV FÜR RATINGEN geworden, weil wir es als absolut notwendig erachten, dass sich auch das Winterbrauchtum mit städtischen Belangen auseinandersetzen muss und ggf. seinen Beitrag zum Wohle unserer schönen Stadt zu leisten hat.

Jeder soll und darf seine Möglichkeiten einbringen. Nur gemeinsam können wir AKTIV für Ratingen etwas bewegen.

„Wohnen, Arbeiten und Leben in Ratingen interessieren mich als geborener Dumeklemmer. Daher engagiere ich mich im Verein „Aktiv für Ratingen“  und möchte Impulse aus meiner Sichtweise einbringen.“

"Regional denken ist einfach, wenn man dort, wo man arbeitet auch zuhause ist. Ich liebe meine Heimatstadt Ratingen, daher engagiere ich mich gerne für meine Stadt."

"Lokale Verbundenheit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Philosophie als Sparkasse.

Wir wollen für die Menschen und Unternehmen in unseren Städten ein stabiler und verlässlicher Partner sein, und das nicht nur, wenn’s um Geld geht. Deshalb engagieren wir uns gemeinsam mit anderen bei „Aktiv für Ratingen“."

Ziele:
  • Hoher Image-​und Bekan­ntheits­grades der Stadt Ratingen

  • Gesteigerte Attrak­tiv­ität als Einkaufsstandort

  • Höhere Kunden-​Frequenz, mehr Umsatz, Kaufkraftbindung

Unsere Aufgaben
im Verein Aktiv für Ratingen e.V.
  • Mar­ket­ing Strate­gien für die Stadt Ratin­gen entwick­eln, damit die Stadt sich im Wet­tbe­werb um Ein­wohner, Wirtschaft­sun­ternehmen, Gewer­be­treibende, Einzel­händler und Touris­ten pro­fil­ieren kann

  • Stadtwer­bung betreiben

  • Aktio­nen und Ver­anstal­tun­gen von regionaler Bedeu­tung durch­führen und unterstützen

  • Innenstadt sowie die Stadtteile in ihrer Entwicklung fördern

  • Den Kon­takt mit der Wirtschaft und den Bürg­erin­nen und Bürg­ern pfle­gen und die Inten­sivierung der ent­stande­nen Part­ner­schaften und Netzwerke

  • Stadt­mar­ket­ing Ratin­gen als “Dien­stleis­ter, Veranstaltungs-​Manager, Berater und Kümmerer“

 

bottom of page